Der Backofen summt. Ein süßer Duft steigt mir in die Nase. Mhm… Am liebsten würde ich probieren.
Vor ein paar Jahren habe ich ein großartiges Kochbuch gefunden – und mein Lieblingsrezept für Tomaten. Tomaten können so vielseitig verarbeitet werden. Die wenigsten schaffen es bei uns in die Küche. Wenn doch, dann gibt es die Klassiker: Tomatensalat mit Zwiebeln, Tomate-Mozarella, Tomatensoßen oder Ketchup.
Rösttomaten sind etwas besonders! Heute bekommst Du mein Genießer-Rezept. Es ist nicht schwer, aber Du solltest etwas Zeit einplanen, vielleicht mit einem guten Buch auf dem Sofa…
Das brauchst Du:
3,5-4,5kg mittelgroße Tomaten (weniger geht auch, aber die Menge lohnt sich, da die Tomaten sehr schrumpfen)
1 Knoblauchknolle
80-125ml Olivenöl
Thymianzweige
Meersalz
So geht´s:
Backblech mit Olivenöl einstreichen
Tomaten halbieren und mit der Schnittseite auf das Blech legen
Thymianzweige und Knoblauchzehen dazwischen, noch ein bisschen Öl drüber und
Rein in den vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft)
Nach 20-30 Minuten Flüssigkeit abgießen (und aufheben!), Salz auf die Tomaten geben und wieder rein in den Backofen
Nach 20 Minuten probieren, ob sich die Schale löst (Schale mit einer Gabel entfernen und in eine Schüssel geben), weitere Flüssigkeit abgießen, die Tomaten wieder rein
Schritt wiederholen, bis die Tomaten geschrumpft sind und eine fleischähnliche Konsistenz haben (je nach Größe und Flüssigkeitsgehalt der Tomaten könnte es bis zu 2h dauern)
Nach dem Abkühlen kannst Du die Rösttomaten, die Flüssigkeit und die Schale beliebig weiterverarbeiten.
Verarbeitungstipps:
Du kannst die Tomaten gleich essen.
Oder alles zusammen mit Knoblauch und Thymian in ein Glas füllen und mit Olivenöl aufgießen. Wenn die Tomaten gut bedeckt sind, halten sie mehrere Wochen im Kühlschrank. Oder für die kalten Wintermonate einfach einfrieren und später genießen!
Die Tomatenschale kannst Du zu einem leckeren Pesto weiterverarbeiten oder alternativ mit ins Glas zu den Tomaten geben.
Die Flüssigkeit kannst Du separat aufheben und für meisterliche Suppen, soßen oder Risottos verwenden. Oder auch hier wieder alternativ zu den Tomaten ins Glas geben.
Teile das Rezept gerne mit allen, die gerne schlemmen und genießen. Schreibt mir, ob es Euch geschmeckt hat oder welche Rezepte Dich sonst noch interessieren!