Ein Gemüsefond kann sehr gut vorbereitet werden und geht schneller als Du denkst. Am einfachsten nimmst Du den größten Topf, den Du in Deinem Küchenschrank finden kannst. So kannst Du Dir einen super Vorrat schaffen und brauchst nicht jeden Tag neu kochen.
Diese Zutaten brauchst Du:
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
300g Karotte
100g Sellerie
Wasser (je nach Topf 5-10 Liter Wasser)
Salz
Olivenöl / Kokosöl (bei veganer Zubereitung auf pflanzliche Produkte achten)
Und so geht´s:
Das Öl Deiner Wahl im Suppentopf etwas erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Wenn Du magst, kannst Du beides auch etwas anrösten lassen. Karotte und Sellerie dazu geben und mitdünsten.
Mit Wasser ablöschen und den Topf so weit auffüllen wie Du möchtest, etwas Salz dazu und ca. eine Stunde köcheln lassen. Du kannst das Gemüse im Fond pürieren oder auch ohne pürieren verwenden.
Drei Arten den Fond zu verarbeiten und haltbar zu machen:
- Den fertigen Gemüsefond kannst Du direkt als Suppengrundlage verwenden.
- In Flaschen einkochen und für einen Soßenansatz verwenden. Beilagen wie Reis können damit auch gekocht werden und haben direkt eine Würze dabei.
- Passende Portionen für Suppen einfrieren und eine schnelle Grundlage für die nächste Suppe parat haben.
Enjoy! Lass es Dir schmecken!