Brotaufstriche kannst Du in riesigen Variationen im Supermarkt oder Bioladen finden. Ging es Dir vielleicht schonmal so, dass Dir die Varianten aus dem Supermarktregal nicht immer schmecken? Dann mach den Hummus doch einfach selbst. Dann weißt Du genau was drin ist und entscheidest selbst, wonach es schmeckt.
Und hier findest Du drei verschiedene Varianten, die Du natürlich auch in kleineren Mengen ausprobieren kannst.
Hummus „Natur“
125g getrocknete Kichererbsen
1 EL Tahin (Sesampaste)
Salz
Und so geht´s:
Die Kichererbsen 12-24 Stunden in Wasser einweichen. Schau immer mal nach, ob Du Wasser auffüllen musst. Die eingeweichten Kichererbsen abspülen und dann in einem Topf ca. 1 Stunde köcheln lassen. Danach gibst Du alle Zutaten in einen Blender. Gut mixen und pürieren. Fertig. In saubere Gläser füllen und kühl lagern.
Wenn Dir die Konsistenz noch nicht cremig genug ist, kannst Du Dein Lieblingsnussöl beim Mixen ergänzen. Aber vorsichtig dosieren, manchmal reicht schon 1TL oder 1EL.
Hummus „Knoblauch“
125g getrocknete Kichererbsen
1 EL Tahin (Sesampaste)
4 Knoblauchzehen
1TL Chiliflocken
Paprika süß oder scharf (Entscheide die Paprikawürze nach Deinem Geschmack)
Salz
Und so geht´s:
Die Kichererbsen 12-24 Stunden in Wasser einweichen. Schau immer mal nach, ob Du Wasser auffüllen musst. Die eingeweichten Kichererbsen abspülen und dann in einem Topf ca. 1 Stunde köcheln lassen. Danach gibst Du alle Zutaten in einen Blender. Gut mixen und pürieren. Fertig. In saubere Gläser füllen und kühl lagern.
Wenn Dir die Konsistenz noch nicht cremig genug ist, kannst Du Dein Lieblingsnussöl beim Mixen ergänzen. Aber vorsichtig dosieren, manchmal reicht schon 1TL oder 1EL.
Hummus „Avocado“
125g getrocknete Kichererbsen
1 EL Tahin (Sesampaste)
1 Avocado
Saft einer kleinen ½ Zitrone
1 Knoblauchzehen
1 EL schwarzer Sesam
Salz
Und so geht´s:
Die Kichererbsen 12-24 Stunden in Wasser einweichen. Schau immer mal nach, ob Du Wasser auffüllen musst. Die eingeweichten Kichererbsen abspülen und dann in einem Topf ca. 1 Stunde köcheln lassen. Danach gibst Du alle Zutaten in einen Blender. Gut mixen und pürieren. Fertig. In saubere Gläser füllen und kühl lagern.
Wenn Dir die Konsistenz noch nicht cremig genug ist, kannst Du Dein Lieblingsnussöl beim Mixen ergänzen. Aber vorsichtig dosieren, manchmal reicht schon 1TL oder 1EL.
Wichtig für keimfreie Gläser:
Die Gläser und das Zubereitungsgeschirr sollten möglichst keimfrei sein, weil nur so die Gemüsepaste lange hält. Wenn Du keine Desinfektionsmittel benutzen möchtest, kannst Du auch die Gläser abkochen oder in den Backofen stellen und bei 100 Grad für 10 Minuten die Keime abtöten.
Drei Arten den Hummus zu genießen
- Brotaufstrich
- Dip für Gemüsesticks und Taccos
- Dressing (mit Pflanzenmilch Deiner Wahl verdünnen, etwas Öl dazu und ggf. nachwürzen)
Los geht das große Schlemmen!